| Vorlesung | Übung |
| Dienstag 10:15-11:45 SeMath Mittwoch 10:15-11:45 SeMath |
Montag 12:15-13:45 SeMath |
| Start: 14.10.2014 | Start: 20.10.2014 |
- Übungsblätter
-
file date 
Uebung14.pdf 19.01.2015 
Uebung13.pdf 19.01.2015 
Uebung12.pdf 12.01.2015 
Uebung11.pdf 05.01.2015 
Uebung10.pdf 15.12.2014 
Uebung09.pdf 08.12.2014 
Uebung08.pdf 01.12.2014 
Uebung07.pdf 24.11.2014 
Uebung06.pdf 13.11.2014 
Uebung05.pdf 10.11.2014 
Uebung04.pdf 03.11.2014 
Uebung03.pdf 27.10.2014 
Uebung02.pdf 20.10.2014 
Uebung01.pdf 13.10.2014
- Material
-
file date 
Hilfsblatt_Uebung07.pdf 24.11.2014 
Hilfsblatt_Uebung05.pdf 10.11.2014 
Hilfsblatt_Uebung03.pdf 27.10.2014
- Klausur
-
Die Klausureinsicht zur Nachschreibeklausur findet am Donnerstag, den 05.03., von 14:00 bis 15:00 Uhr im Raum Temp 1 statt. Die Klausurergebnisse sind via Campus Office einsehbar.
Die Klausurergebnisse der Studenten ohne Campus Anmeldung (z.B. Scheinklausur) findet man in der folgende Tabelle: (Die Matrikelnummern sind nur auf eine Stelle angegeben und dennoch eindeutig.)Matrikelnummer Note XXXXX7 4,0 XXXXX5 4,0 XXXXX1 1,7 XXXXX3 1,0
- Literaturhinweise
-
H.Th. Jongen, K. Meer, E. Triesch: Optimization Theory, Kluwer Verlag (2004).
B. Korte, J. Vygen: Combinatorial Optimization, Springer-Verlag (2002).
A. Schrijver: Combinatorial Optimization, Springer-Verlag (2003)
letzte Änderung: 04.03.2015 - 17:40